top of page
  • do-projects

Das World Café - Eine Reise durch Gespräche und Ideen

Aktualisiert: 27. Mai

Das World Café setzt auf grundlegende Prinzipien wie Dialog, Vernetzung und den Austausch von Ideen. In Kleingruppen finden intensive Gespräche statt, gefolgt von einer gemeinsamen Ernte im Plenum.

 

Einsatzmöglichkeiten, Komponenten und Praxistipps für die Methode das World Café haben wir in diesem Logbucheintrag zusammengefasst. Lesen lohnt sich!


Ablauf und Umsetzung


Die Methode World Café zeichnet sich durch die Bildung von Kleingruppen mit 4-5 Personen aus, welche sich zunächst auf mehrere Tische aufteilen. Die Tische werden mit Papiertischdecken und zuvor festgelegten Fragestellungen versehen, die in aufeinanderfolgenden Gesprächsrunden beantwortet werden. Auf den Papiertischdecken werden Gedanken, Ideen und Hinweise  festgehalten.

Nach jeder Runde wechseln die jeweiligen Teilnehmenden an verschiedene Tische, sodass die Kleingruppen variieren.

 

In eine gelungene Umsetzung spielen einige Aspekte mit rein. Die Komponenten umfassen eine sorgfältige Planung, die Formulierung relevanter Fragestellungen, Tisch-Gastgebende, die Einhaltung einer bestimmten Etikette, Pausen und das Setting sowie die anschließende Sammlung (Harvesting) der Erkenntnisse.


Ein paar Hintergrundinformationen zum World Café


Hinter dem World Café verbirgt sich eine spannende Entstehungsgeschichte. Juanita Brown und David Isaaks entwickelten diese Methode basierend auf persönlichen Erfahrungen. Die Idee kam Ihnen während eines internationalen Workshops 1995. Regnerisches Wetter führte zu einer Umstellung des Workshops. Intensive Gespräche an kleinen Tischen mit improvisierten Tischdecken aus Papier prägten die Atmosphäre. Dieser unerwartete Verlauf inspirierte zur Entwicklung der Methode "World Café".


Ein Überblick bevor es losgeht: Gestaltungsprinzipien


  1. Festlegung des Kontexts und der Teilnehmenden

  2. Schaffung eines einladenden und sicheren Raumes

  3. Bedeutungsvolle Fragen formulieren, die alle Teilnehmenden untersuchen

  4. Eigene Sichtweisen beitragen

  5. Unterschiedliche Ideen und Perspektiven zusammenführen

  6. Wertschätzung von Erkenntnissen

  7. Ergebnisse miteinander teilen und würdigen


Planung - World Café


Den Grundstein zur Durchführung des World Cafés legt die Planung.  Ziel, Grund und Kontext sowie die Festlegung des Kernthemas sollten zu Beginn der Planung geklärt werden. Auch die Überlegung hinsichtlich der Verwendung der Ergebnisse und wie es im Anschluss weiter geht, erfolgt initial.

Essentiellen Bestandteil sind die Fragen für die einzelnen Gesprächsrunden. Diese werden vorab formuliert und bilden das Herzstück die die 3-4 Gesprächsrunden während des World Cafés. Weitere wichtige Aspekte für die Planung sind die einzuladenden Teilnehmenden und die Einteilung der GastgeberInnen. Hier ist es hilfreich sich die Frage zu stellen, ob auch weitere Rollen vergeben werden sollen und wie Sie eine Atmosphäre kreieren, welche einen einerseits informativen und andererseits kreativen Charakter bietet.

 

Für die Planung es hilfreich ein Template zu nutzen, um die Gedanken und Ideen des Organisationsteams zu strukturieren.


World-Café-Template-Vorlage-Wortkshopmethode
World Café Template


Relevante Fragestellungen


Ein erfolgreiches World Café bedingt relevante Fragestellungen für die einzelnen Gesprächsrunden in Kleingruppen. Die Fragen bauen aufeinander auf und lassen sich eindeutig unterscheiden (siehe Beispiel). Sie sollen das Interesse der Teilnehmenden wecken die Entstehung neuer Gedanken und Ideen fördern. Daher sollten sie offen formuliert werden und für das Thema relevant sein.

 

Ein Beispiel:

 

1. Fragerunde: Was denke ich darüber/was habe ich gehört, verstanden? Die Teilnehmenden tauschen sich aus und es erfolgt eine Sammlung aus den unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmenden.

 

2. Fragerunde: Was bedeutet das für mich, für meine Abteilung, für meine Aufgabe? Es erfolgt eine Einordnung. Ideen, Fragen und Hinweise werden aufgeworfen und gesammelt.

 

3. Fragerunde: Welche Erkenntnis nehme ich mit und was könnte nun konkret passieren? Was könnten nächste Schritte sein?

Nun geht es um den Transfer, die Einladung und Aktivierung der Teilnehmenden sich bewusst zu überlegen,

  • was sie selbst ändern wollen/ können

  • Was sie für die nächste Besprechung mitnehmen

  • Was sie bspw. in der Abteilung, im Prozess oder im Tool anpassen wollen

 

GastgeberInnen und Rollenverteilung


Die World Café Tisch-Gastgebenden, auch Hosts genannt, geben den Teilnehmenden eine Orientierung und achten auf eine klare Gesprächsatmosphäre. Jeder Tisch hat einen Tisch-Host. Diese Rolle ergibt sich am Ende jeder Runde, indem eine Person freiwillig am jeweiligen Tisch verbleibt und für die folgende Runde die neue Tischgruppe begrüßt.

 

Die Rolle Host ist nicht verpflichtend. Je nach Gruppenkonstellation, kann ein Host am Tisch eine Hilfestellung geben und für Orientierung sorgen.


Etikette


Das World Café zeichnet sich durch eine besondere Etikette aus. Verhaltensweisen während des Verlaufs werden zu Beginn von den World Café Gastgebenden erläutert. Dazu gehören Hinweise wie:

  • Der Fokus der Gespräche liegt auf dem World Café Thema.

  • Teilt die eigenen Sichtweisen und sprecht mit Herz und Verstand.

  • Hört einander wirklich zu und verbindet Ideen miteinander.

 

Die Aufmerksamkeit liegt auf der Entdeckung neuer Kenntnisse und weiterführenden Fragen. Ideen, Erkenntnisse und Fragen sollen kreativ auf die Tischdecke gemalt, gezeichnet oder geschrieben werden. Natürlich geht es dabei außerdem darum die Café-Atmosphäre zu genießen und Spaß zu haben.


Kreative Entfaltung im World Café Stil


Das World Café ist an keinen bestimmten Ort oder eine festgelegte Zeit gebunden. Um das volle Potential auszuschöpfen und eine entspannte Atmosphäre und ungezwungene Kommunikation zu fördern, sind jedoch einige Dinge hilfreich:

  • Setting mit ausreichend Platz für kleine Tischrunden und eine gute Akustik zwischen den Gruppen

  • Pausen für informellen Austausch und das Knüpfen neue  Kontakte

  • Weiße Papiertischdecken, Stifte und Marker auf den Tischen ermöglichen kreatives Schreiben und Malen

  • passende Tisch- oder Raumdekoration, Gebäck, Snacks sowie frisches Obst oder Gemüse verleihen einen besonderen Café Charakter

 

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf 😁


Ernte (Harvesting)


Die Ernte, oder "Harvesting" im World Café bezieht sich auf die Präsentation der gesammelten Erkenntnisse und Ideen am Ende des Prozesses im Plenum. Dieser Schritt hat eine starke Bedeutung, da die gesammelten Erkenntnisse erst in der Gemeinschaft deutlich werden.

 

Für die Ernte kann es hilfreich sein mit Reflexionsfragen zu arbeiten. Hier ein paar Beispielfragen:  

  • Was ist aufgefallen? Wie haben die Teilnehmenden das World Café empfunden?

  • Welche Verbindungen sind aufgefallen, sowohl in den einzelnen Tischgruppen, als auch beim Wechsel?

  • Welche Erkenntnisse wollen geteilt werden?

  • Was war überraschend?

  • Welches Thema kann übergeordnet werden?

  • Was sind die nächsten Schritte?

 

Eine Inspirations- und Informationsquelle für diesen Blogeintrag ist die Lernlandkarte Nr. 2 - World Café der Kommunikationslotsen.

 

Sie wollen sich zur Methode World Café austauschen oder suchen Räumlichkeiten? Kontaktieren Sie uns gerne.

Melden Sie sich zum D4 Newsletter an oder folgen Sie uns auf LinkedIn.

65 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page